Leh u.a. mit Shanti Stupa
Wanderung nach Sabu
Königspalast in Stok
1000-jähriges Kloster Alchi
Zelttrekking im Markha Valley
Klosterfest in Hemis
Passfahrt über den Chang La
Zelttrekking Nebuk La (5400 m)
Kamelreiten und Kloster Diskit
Passfahrt über den Khardung La
Das ehemalige Königreich Ladakh ist eines der schönsten Trekkinggebiete im gesamten Himalaya.
In der wichtigen Akklimatisationsphase lernen wir in Leh - der Hauptstadt des Unionsterritoriums Ladakh - und ihrer Umgebung die einzigartige Spiritualität des tibetischen Buddhismus und die traditionelle Architektur kennen und besuchen u.a. die Samkar Gompa, den Königspalast in Stok und das Unesco-Welterbe Kloster in Alchi.
Auf einem 5- und einem 3-tägigen Zelttrekking durch das faszinierende Markha Valley und entlang der Pangong Gebirgskette im Grenzgebiet zwischen Indien und China, übernachten wir in komfortablen Zelten und werden immer von einem Koch und einheimischen Führern mit ihren Pferden oder Mauleseln begleitet.
Für Reisende in der optimalen Zeitperiode ergibt sich gleich an mehreren Orten auch die Möglichkeit, bei einem der eindrücklichen Klosterfeste dabei zu sein - das bekannteste ist sicher jenes im Innenhof der Klosteranlage von Hemis.
Tage 1-2: Flug nach Ladakh
Via Delhi eindrücklicher Morgenflug über den Himalaya-Hauptkamm ins hoch gelegene Industal nach Leh, der Hauptstadt von Ladakh. Wegen der ungewöhnlichen Höhenlage lassen wir die Reise sehr gemütlich angehen und erholen uns im charmanten Stadthotel.
Tag 3: Akklimatisation Leh (3358 m)
Unser Organismus muss sich auch an die neue Kost gewöhnen! Daher ist es sehr wichtig, in den ersten Tagen nicht zu viel und durcheinander zu essen, aber möglichst viel Tee oder Wasser zu trinken.
Wer mag, besichtigt den Aussichtspunkt ''Shanti Stupa'' und/oder das kleine Samkar Kloster, ein Tochterkloster des Spituk-Klosters des Gelbmützenordens.
Tag 4: Wanderung ins Dorf Sabu
Um unseren Körper immer besser an die Höhe anzupassen, unternehmen wir eine ca 3 h Wanderung ins unweit von Leh gelegene Dorf Sabu (3800 m), wo wir in einem lokalen Restaurant mittagessen, bevor wir uns am Nachmittag von unserem Fahrer wieder ins Hotel nach Leh zurückbringen lassen.
Tag 5: Königspalast Stok (3500 m)
Kurz nach unserem reichhaltigen Frühstück im Stadthotel verschieben wir uns mit dem Auto in rund 0.5 h in Richtung Süden. Dabei queren wir das riesige Industal und besuchen den fünfstöckigen Palast, der 1820 vom damaligen König erbaut wurde und heute noch als offizielle Residenz der ehemaligen königlichen Familie dient. Er umfasst mehrere hundert Räume, darunter königliche Gemächer, eine Kornkammer und auch ein Kloster. Ein Teil des Palastes wurde in ein Museum mit einer interessanten Sammlung an königlichen Gegenständen umgewandelt.
Tag 6: Kloster Alchi (3235 m)
Nach vier Uebernachtungen im Stadthotel, verlassen wir nun Leh und fahren rund 67 km (1.5 h) dem immer breiter werdenden Indusfluss entlang bis wir in Alchi zu einem der ältesten und bedeutendsten buddhistischen Klöster in Ladakh gelangen.
Dieses wurde schon um das Jahr 1000 n.Chr. von einem Gelehrten der buddhistischen Gelbmützen-Schule gegründet. Es ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus tibetischer, kashmirischer Kunst und Architektur und beherbergt tolle, alte Wandmalereien, sowie überlebengrosse Bodhisattva-Statuen in zahlreichen Tempeln und Schreinen.
Tage 7-11: Markha Valley - Trekking
Nach einer 2 h (70 km) morgendlichen Autofahrt entlang dem Zanskar Fluss bis ins Dorf Chilling (3200 m), besuchen wir einen Gold- und Silberschmied. Nach dem Mittagessen startet unser Markha Valley - Trekking am anderen Flussufer, wo uns schon die Begleitmannschaft mit ihren Lasttieren und dem ganzen Gemeinschaftsmaterial erwartet.
In den folgenden vier Tagen legen wir in gemächlichem Trekking-Tempo mehr oder weniger dem Markha River folgend rund 70 km zurück und trekken 4-7 h pro Tag. Dabei sehen wir spektakuläre Hochgebirgswüsten, schneebedeckte Gipfel in der Ferne, grüne Oasen und tibetisch-buddhistische Weiler. Am letzten Tag führt uns der Weg über einen höheren Pass (5260 m), bevor wir durch eine imposante, tiefe Schlucht zu unserem letzten Zeltplatz in der Nähe von Chuskirmo (ca 4100 m) hinunter hiken.
Tag 12: Klosterfest in Hemis (3600 m)
Nach einer frühmorgendlichen, letzten Trekking-Etappe nach Shang Sumdo verabschieden wir uns von unserer wunderbaren Begleitmannschaft und den Lasttieren und werden wir von unserem Jeep-Fahrer direkt zur Klosteranlage in Hemis gefahren.
In diesem grössten und reichsten Kloster Ladakhs, welches im 17. Jahrhundert gegründet wurde und heute noch eine grosse Gemeinschaft von Mönchen und Novizen beherbergt, können wir u.a. kunstvolle Fresken, Thanka-Gemälde und goldverzierte Statuen bewundern.
Ein enorm eindrückliches Ereignis ist das alljährliche Klosterfest mit rituellen Maskentänzen und spirituellen Musikklängen. Es findet zu Ehren des Guru Padmasambhava statt, der im 8. Jahrhundert den Buddhismus nach Tibet brachte und mit seiner magischen Kraft die Dämonen der alten Bön-Naturreligion besiegte.
Tag 13: Relaxen im Sakti-Tal
Wir erholen uns von den Anstrengungen der letzten Tage in unserem tollen Gästehaus und geniessen die ländliche Ruhe weit weg vom Rummel in Leh. Wer mag, kann auch die unweit vom Uebernachtungsort gelegenen Klöster von Chemrey und/oder Takthok besuchen und authentische, ladhakische Klostertradition im kleinen Rahmen erleben.
Tage 14-15: Trek Nebuk La (5400 m)
Auf der Fahrt mit unserem 4x4 Jeep über den angeblich zweithöchsten Autopass der Welt, den Chang La (5360 m), gelangen wir in den östlichen Teil der grossen Ladak-Gebirgskette. In der Nähe von Durbuk (3950 m) starten wir unser zweites Höhen-Trekking, welches uns mit zwei Zeltübernachtungen durch spektakuläre Hochgebirgslandschaften der Pangong-Gebirgskette über den faszinierenden Nebuk La (5400 m) zu unserem letzten Zeltcamp auf einer grünen Alm oberhalb des Dorfes Tangyar (4600 m) führt.
Tage 16-17: Nubra-Valley (3100 m)
Nach einem sehr gemütlichen 3-4 h Trek hinunter ins Dorf bereitet unser Begleitteam ein letztes Mal ein leckeres Mittagessen zu. Danach sagen wir wehmütig Good-bye und verschieben uns per Auto in 2 h (70 km) ins Shyok- und Nubra-Valley mit ihren traumhaft schönen Schwemmlandebenen, umrahmt von hohen Himalaya-Gebirgszügen.
Dort übernachten wir in einem einfacheren Hotel und lassen die beinahe surrealen Landschaften auf uns wirken.
Je nach Lust und Laune unternehmen wir am nächsten Tag in den kühleren Morgenstunden in einer magischen Sanddünenlandschaft einen Ausritt auf einem baktrischen Kamel und/oder besuchen am späteren Vormittag das Kloster Diskit, welches als ältestes und grösstes eine zentrale Rolle im spirituellen Leben der Region spielt.
Tag 18: Passfahrt Kardung La (5359 m)
Heute bringt uns unser Jeep-Fahrer vom ruhigen, fast menschenleeren Nubra-Valley über den Khardung La (5359 m) in 5 h (125 km) wieder ins Industal. Wir verlassen eine surreale, spirituelle Welt und kehren wieder in die Zivilisation nach Leh zurück.
Dort geniessen wir in unserem vertrauten Stadthotel den letzten Abend und blicken auf eine wunderschöne, erlebnisreiche Reise zurück.
Tag 19: Leh und Heimflug
Je nach Flugverbindung heisst es dann am nächsten Tag mehr oder weniger früh Abschied nehmen vom faszinierenden Ladakh. Mit einem Tagflug, einem Zwischenhalt in Delhi und bei total 3.5 h Zeitverschiebung ist die Rückkehr z.B. nach Zürich noch am gleichen Tag möglich.
Kosten:
ab CHF 4'200.- pro Person im DZ bzw. 2-er Trekking-Zelt ohne Flüge
enthalten:
Visum für Indien
alle Transfers und Fahrten mit Jeep/Minibus, einheimischem Fahrer und Tourguide
10 Übernachtungen mit Vollpension: davon 5 im charmanten Stadthotel in Leh; 3 in den Gästehäusern in Alchi und im Sakti-Tal, sowie 2 im Hotel im Nubra Valley
7 Übernachtungen mit Vollpension in wettertauglichen Zweierzelten während der beiden Trekkings
Doppelzimmerbelegung bzw. Einzelzimmerbelegung in den Hotels und Gästehäusern, sofern möglich; während der Trekkings 2-er Belegung im Zelt
Begleitmannschaft mit einheimischen Exkursions- und Trekkingführer inklusive Gemeinschaftsausrüstung wie z.B. Schlaf-, Essens- und WC-Zelt
alle Aktivitäten, Eintritte, Permits gemäss obigem Reiseprogramm
Infotreffen mit Gratis-Apéro
nicht enthalten:
alle Flüge
alle Getränke ausser Tee, Pulver-Kaffee und abgekochtes Wasser
Annullations- und Rückreiseversicherung
Einzelzimmerzuschlag
Trinkgelder
persönliche Ausrüstung wie z.B. Schlafsack, Trekkingschuhe und -bekleidung
andere private Ausgaben
Anzahlung
Normalerweise rund 30%
Annullationskosten
Bei einer Reiseannullation durch unsere Kunden, aus welchen Gründen auch immer, sind Kosten wie folgt zahlbar:
mehr als 60 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung
60 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung
30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises
Voraussetzungen
Für die Einreise muss der Pass am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und noch drei leere Seiten aufweisen.
Ein Visum ist obligatorisch und wird von der Reiseleitung für alle Teilnehmer beschafft.
Da wir uns während der gesamten Reise auf Höhen von 3300 m - 5400 m befinden, ist eine gute physische Konstitution ohne gesundheitliche Beschwerden absolut notwendig. Wer sich jedoch gesund fühlt und Bergwander- oder sogar Trekkingerfahrung in den Alpen mitbringt, kann diese Reise ohne Probleme geniessen.
Trinken und Essen
Insbesondere in den ersten Tagen der Reise den Magen sachte an die veränderte Kost gewöhnen und pro Mahlzeit nicht zu viel und durcheinander essen!
In der ungewohnten Höhenlage ist eine grosszügige Flüssigkeitsaufnahme extrem wichtig, damit der Körper nicht unnötig geschwächt wird!
Ausrüstung
Um diese Jahreszeit ist das Wetter in Ladakh gewöhnlich sehr schön und stabil bei Tages- und Nachttemperaturen von -5° bis + 20°.
Wir tragen während der beiden Trekkings und erst recht an den beiden Tagen der Passüberquerungen am Kongmaru La (5230 m) und Nebuk La (5360 m) einen leichten Tagesrucksack. Alles übrige Gepäck wird immer von Lasttieren transportiert.
Bei einer definitiven Anmeldung schicken wir jedem Reiseteilnehmer rechtzeitig auch unsere ausführliche Reise-Checkliste zu!
«Die drei Wochen Ladakh haben für uns alles beinhaltet, was man sich unter einer unvergesslichen, hervorragend organisierten Reise in einem kleinen, harmonischen Kreis vorstellen kann. Wir werden noch lange von den vielfältigen Erinnerungen zehren. Vielen Dank Euch beiden!»
Regula (56) & Martin (61), Feldmeilen
«Dank Andy’s akribischer Reiseplanung und professioneller Organisation, der Umsetzung durch ein sympathisches, lokales Begleitteam und der grossen Erfahrung von FreitagTravel bezüglich Höhenakklimatisation, war es möglich, dass wir alle munter den 5260 m hohen Kongmaru Pass erreicht haben und die Aussicht und die Schweizer-Schokolade in vollen Zügen geniessen konnten. Bei Freitag Travel bist Du Gast, du musst dich um nichts kümmern. Danke Yvonne und Andy, dass es euch und eure Reisen gibt!»
Oskar (59), Thun
19 Tage Ladakh
Start: Leh
Ende: Leh
ab CHF 4'200.- pro Person im DZ bzw. Trekking-Zelt ohne Flüge
5 x Stadthotel in Leh
3 x Gästehaus in Alchi u. Sakti
2 x Hotel im Nubra Valley
5 x 2-er Trekking-Zelt Markha
2 x 2-er Trekking-Zelt Nebuk La
1 x während dem Nacht-Hinflug
- Wanderungen = 2 (mässig)
- Trekkings = 3 (mittel)
1-3 h: pro Wanderung/Ausflug
4-7 h: 500-800 HM/Trekkingtag
9 h: 950 HM über den Nebuk La
Tel. +41 44 910 55 11