Bolivien

Trekkingreise 2015
Reiserückblick von Yvonne, FreitagTravel

Diese Reise war ziemlich komplex und wir sind stolz darauf, dass alles so gut geklappt hat! Bereits 1 Jahr im Voraus hat FreitagTravel mit der Planung begonnen und zusammen mit mehreren lokalen Partnern die Durchführbarkeit sichergestellt.

Insgesamt haben uns 25 Personen begleitet, angefangen von unseren Fahrern, Köchen, Trekking- und Bergführern, bis hin zu den Maultierführern, die alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein mussten. Für viele vielleicht erstaunlich, aber auch für eine Kleingruppe von nur vier Reisenden war dieses Begleitteam nötig!

Fiesta de la Virgen de Guadelupe in Sucre

La Paz - Wirtschaftszentrum

Sie ist die höchstgelegene Hauptstadt weltweit und befindet sich in der Altiplano-Hochebene der Anden in einem riesigen Talkessel zwischen...

......rund 3400 m bis 4050 m.

Das Stadtbild von La Paz ist repräsentativ für die Verschmelzung von Traditionellem und Modernem. Einerseits sind die geschäftstüchtigen Aymaras heute in der ganzen Welt unterwegs und verkaufen auf dem Schwarzmarkt alles, was man zum Leben braucht. Auf der anderen Seite findet man auf den traditionellen Indio-Märkten neben Souvenirs auch Mittel gegen Krankheiten und böse Geister, sowie Glücksbringer aller Art. Diese schenken sich die Bolivianer am «Fest der Wünsche» und «opfern» sie dann Ekeko, dem Gott des Wohlstands und des Glücks, damit er ihre Wünsche in Erfüllung gehen lässt.

Obwohl die Millionenstadt lärmig, quirlig und auch chaotisch ist, sollte man sich deren zahlreiche interessante Facetten zumindest in einer Teleférico-Gondel oder während einer Stadtführung zu Fuss nicht entgehen lassen.

Fiesta de la Virgen de Guadelupe in Sucre

Die Aymaras

Um den Titicacasee und im Hochland Boliviens leben heute die Nachfahren der Aymara mit eigener Sprache und Tradition. Neben Spanisch und Quechua gehört Aymara zu...

...den offiziellen Sprachen in Peru und Bolivien. Die Aymaras haben vermutlich vor den Inkas die Anden beherrscht und werden als die Schöpfer der Tiwanaku-Kultur (1500 v. Chr. – 1200 n. Chr.) angesehen.
Trotz der Christianisierung haben sich die Naturreligionen der indigenen Völker behauptet. Der Glaube an Magie, Geister und Götter vermischt sich mit dem katholischen Glauben.
Die Aymara Bootsbauer kamen weltweit zu Ehren, als sie im Auftrag von Thor Heyerdahl das berühmte Boot Ra II konstruierten, das 1970 erfolgreich den Atlantik überquerte. Wir haben das Glück, einen dieser Bootsbauern, Demetrio Limachi, der in Bolivien lebt, sogar persönlich kennenzulernen.

Fiesta de la Virgen de Guadelupe in Sucre

Laguna Chiar Kota

Um den Titicacasee und im Hochland Boliviens leben heute die Nachfahren der Aymara mit eigener Sprache und Tradition. Neben Spanisch und Quechua gehört Aymara zu...

...den offiziellen Sprachen in Peru und Bolivien. Die Aymaras haben vermutlich vor den Inkas die Anden beherrscht und werden als die Schöpfer der Tiwanaku-Kultur (1500 v. Chr. – 1200 n. Chr.) angesehen.
Trotz der Christianisierung haben sich die Naturreligionen der indigenen Völker behauptet. Der Glaube an Magie, Geister und Götter vermischt sich mit dem katholischen Glauben.
Die Aymara Bootsbauer kamen weltweit zu Ehren, als sie im Auftrag von Thor Heyerdahl das berühmte Boot Ra II konstruierten, das 1970 erfolgreich den Atlantik überquerte. Wir haben das Glück, einen dieser Bootsbauern, Demetrio Limachi, der in Bolivien lebt, sogar persönlich kennenzulernen.

Fiesta de la Virgen de Guadelupe in Sucre

Condoriri-Höhentrekking

Um den Titicacasee und im Hochland Boliviens leben heute die Nachfahren der Aymara mit eigener Sprache und Tradition. Neben Spanisch und Quechua gehört Aymara zu...

...den offiziellen Sprachen in Peru und Bolivien. Die Aymaras haben vermutlich vor den Inkas die Anden beherrscht und werden als die Schöpfer der Tiwanaku-Kultur (1500 v. Chr. – 1200 n. Chr.) angesehen.
Trotz der Christianisierung haben sich die Naturreligionen der indigenen Völker behauptet. Der Glaube an Magie, Geister und Götter vermischt sich mit dem katholischen Glauben.
Die Aymara Bootsbauer kamen weltweit zu Ehren, als sie im Auftrag von Thor Heyerdahl das berühmte Boot Ra II konstruierten, das 1970 erfolgreich den Atlantik überquerte. Wir haben das Glück, einen dieser Bootsbauern, Demetrio Limachi, der in Bolivien lebt, sogar persönlich kennenzulernen.

Fiesta de la Virgen de Guadelupe in Sucre

Huayna Potosi (6088 m)

Um den Titicacasee und im Hochland Boliviens leben heute die Nachfahren der Aymara mit eigener Sprache und Tradition. Neben Spanisch und Quechua gehört Aymara zu...

...den offiziellen Sprachen in Peru und Bolivien. Die Aymaras haben vermutlich vor den Inkas die Anden beherrscht und werden als die Schöpfer der Tiwanaku-Kultur (1500 v. Chr. – 1200 n. Chr.) angesehen.
Trotz der Christianisierung haben sich die Naturreligionen der indigenen Völker behauptet. Der Glaube an Magie, Geister und Götter vermischt sich mit dem katholischen Glauben.
Die Aymara Bootsbauer kamen weltweit zu Ehren, als sie im Auftrag von Thor Heyerdahl das berühmte Boot Ra II konstruierten, das 1970 erfolgreich den Atlantik überquerte. Wir haben das Glück, einen dieser Bootsbauern, Demetrio Limachi, der in Bolivien lebt, sogar persönlich kennenzulernen.

Bolivien Trekkingreise - FreitagTravel

Laguna Chiar Khota

Das Gebiet um das Condoriri Gebirgsmassiv in der Cordillera Real zählt zu den beeindruckendsten Bergregionen in den Anden. Vom Bergweiler Tuni (4200 m) aus wandern wir bis zur gleichnamigen tiefblauen Lagune. Überwältigt sind wir dann vom Panorama an der Laguna Chiar Khota (4650 m), am Fuss des eisbedeckten Nevado Condoriri (5648 m), der tatsächlich wie ein Kondor über uns thront.

Für unser leibliches Wohlergehen sorgt erstmals in der Geschichte von FreitagTravel eine Köchin, die uns in traditioneller Kleidung (d.h. im langen Rock) das ganze Trekking begleitet und uns z.B. frische Forellen aus der Lagune auftischt.

Schon am zweiten Tag besteigen wir die 5300 Meter hohe, leichte Felspyramide des Cerro Austria. Von dort geniessen wir eine grandiose Sicht auf die nahen Gletscherwände des Nevado Condoriri, sowie auf die ganze Königkordillere und den Titicacasee.

Bolivien Trekkingreise - FreitagTravel

Condoriri Höhentrekking

Nach einem Trainingstag mit Steigeisen und Seil auf einem Gletscher, setzen wir unser Trekking in Richtung Maria Lloco fort. Wir überwinden zwei 5000 m hohe Pässe und wie auf Bestellung posieren dieses Mal Alpacas, weisse Wollknäuel mit spitzbübischem Gesicht, vor dem firnglänzenden Huayna Potosi und unseren Kameras. Weiter geht es durch von Bächen durchzogenen Bergwiesen mit weidenden Lamaherden und durch karge Felslandschaften, mal auf, mal ab. In der kaum besiedelten Landschaft bieten immer wieder Lamas und zahlreiche, malerische Lagunen, in denen sich die eisbedeckten Andengipfel spiegeln, einmalige Fotosujets. Endlich erreichen wir unser Lager in Maria Lloco unterhalb des gleichnamigen Berges.

Zum Abschluss unseres seriösen Akklimatisationstrekkings nehmen wir den Huayna Potosi ins Visier und lassen uns zum Ausgangspunkt der Besteigung auf den Zongopass (4740 m) fahren.

Bolivien Trekkingreise - FreitagTravel


Der Huayna Potosi gehört zu den begehrtesten Bergsteigerzielen Boliviens, da er von La Paz aus in nur zwei Autostunden erreicht werden kann und als Sechstausender technisch relativ einfach ist. Den Aufstieg zum High Camp über eine Moräne mit rutschenden Geröllsteinen finde ich etwas mühsam, da mein Rucksack mit Daunenschlafsack und Steigeisen doch schwerer ist als gewohnt. Freudig überrascht bin ich jedoch über die neue, komfortable Berghütte auf 5200 m, in der wir die Nacht mehr oder weniger schlafend verbringen.

Um 01.30 heisst es Aufstehen, raus aus dem warmen Schlafsack in die volle Montur und in der etwas windigen Nacht die Steigeisen montieren. Ich fühle mich für einmal nicht bereit, bedaure dies aber nicht weiter, da es ja nicht mein erster Sechstausender ist... Wer es geschafft hat, darf aber sicherlich stolz sein! Gemäss Andy haben die Sicht auf das Lichtermeer von La Paz, der Sonnenaufgang und die eindrückliche 360 Grad-Sicht wieder einmal für alle Mühen mehr als entschädigt!


Kunden-Feedback

«Eine unvergessliche Reise mit grandiosen Landschaften, hervorragend organisiert, nah bei Land & Leuten.»
Regula (57) & Martin (62), Feldmeilen

«Muchas gracias, mi amor! Dank deinem Organisationstalent, deiner Ausdauer und nicht zuletzt deinen Spanischkenntnissen ist diese Reise erst möglich und zu einem einmaligen, bereichernden Erlebnis für alle Teilnehmer geworden!»

Yvonne (60), Zürich


Passende Angebote

FreitagTravel

Titel (Überschrift 2)

Untertitel (Wichtig!)

Beste Reisezeit (Fliesstext bold/Stern)

Individualreise