Leh mit Abendstimmung
Besuch des Shankar Klosters
Wanderung in Phyang
Lamayuru u. Mondlandschaft
Museum des Klosters Hemis
buddhistische Einführung
Klosterfest in Takthok
Autofahrt über den Wari La
Kurzwanderung Nubra Valley
Morgenpuja im Kloster Diskit
Reiseausklang in Leh
Ladakh ist nicht nur eines der schönsten Trekkinggebiete im Himalaya, es eignet sich auch hervorragend dafür in den Buddhismus und seine Spiritualität einzutauchen.
Nach der Abtrennung vom muslimischen Kashmir 2019, steht das Unionsterritorium neu unter der direkten Verwaltung von Neu-Delhi. Zum Glück konnte Ladakh sich - wenigstens bis heute - seine einzigartigen tibetisch-buddhistischen Traditionen, Feste, sowie die Kunst, Architektur und seine Landrechte weitgehend bewahren, worauf die Ladakhis mit Recht stolz sind.
Gerne lassen uns die genügsamen und anpassungsfähigen Einheimischen, Mönche und Nomaden mit ihrer ansteckenden, humorvollen Gelassenheit, ihrem Gemeinschaftssinn und ihrer Herzlichkeit an ihrem Leben teilhaben und machen so diese Kulturreise zu einer ganz speziellen und nachhaltigen Reiseerfahrung!
Tage 1-2: Flug nach Leh (3400 m)
Nach dem Nachtflug z.B. von Zürich nach Delhi, gelangen wir auf einem eindrücklichen Morgenflug über den Himalaya-Hauptkamm ins hoch gelegene Industal nach Leh. Wegen der ungewöhnlichen Höhenlage lassen wir die Reise sehr gemütlich angehen und erholen uns zuerst in unserem charmanten Stadthotel.
Unser Organismus muss sich auch an die neue Kost gewöhnen! Daher ist es sehr wichtig, in den ersten Tagen nicht zu viel und durcheinander zu essen, aber möglichst viel Tee oder Wasser zu trinken.
Wer mag, geniesst am Abend die Stimmung im Zentrum der Hauptstadt Ladakh's oder besucht die Shanti Stupa, ein bedeutendes buddhistisches Monument, von welchem man tolle Panoramablicke auf die Stadt und die umliegende Berglandschaft hat.
Tage 3-4: Shankar Gompa, Palast
Dieses kleinere Kloster des Gelbmützenordens mit rund 20 Mönchen im Stadtteil Changspa ist ein bedeutendes buddhistisches Kloster in Leh. Wir gelangen am Morgen zwischen 7 - 10 Uhr auf einem 1/2 h Spaziergang gemütlich von unserem Hotel dorthin und können die spirituelle Atmosphäre hautnah miterleben.
Als Halbtagestour für ''Morgenfans'' eignet sich auch der Besuch des Leh-Palastes (3500 m) ca. 100 Höhenmeter oberhalb der Altstadt und des Klosters von Leh (3600 m) mit fantastischer Sicht auf die Stadt, die Berge und das Industal.
Tage 5-6: Ausflüge in Phyang
Heute Morgen bringt uns unser Fahrer ins benachbarte Dorf Phyang, wo wir zweimal im schmucken Guesthouse einer nach Ladakh ausgewanderten Schweizerin übernachten.
Wir unternehmen kürzere Wanderungen und besuchen das Rotmützen-Kloster, welches im Tal schön auf einem Hügel liegt und bekannt ist für seine Wandmalereien und Thangkas.
Tage 7-8: Lamayuru und Moon Valley
Auf der Shrinagar-Leh Hauptstrasse fahren wir gemütlich in rund 5-6 h (120 km) mehr oder weniger dem Indusfluss entlang nach Westen und haben mehrere Möglichkeiten immer wieder Zwischenstopps einzulegen - z.B. beim Zusammenfluss des Zanskarflusses mit dem Indus und beim Gelbmützen-Kloster in Likir.
Am nächsten Tag drängt sich ein Besuch des faszinierenden Klosters Lamayuru und der bizarren Mondlandschaft in der Nähe auf, entweder bis 10 Uhr am Morgen oder nachmittags zwischen 15-17 Uhr.
Tag 9: Hemis - Sakti (3810 m)
Die heutige Autofahrtstrecke ist mit rund 170 km (6-7 h) die mit Abstand längste der ganzen Reise. Da sie jedoch das Industal mit mehreren Seitentälern, vielen Klöstern und unterschiedlichen Berglandschaften verbindet, gibt es unterwegs viel zu sehen.
Nach dem Mittagessen im Restaurant in Hemis, besuchen wir das sehenswerte Museum dieses grössten und reichsten Klosters in Ladakh.
Am späteren Nachmittag bringt uns schliesslich unser Fahrer wieder auf die andere Seite des Industales in das kleine, beschauliche Dorf Sakti, schön am Fusse von zwei Himalaya-Pässen gelegen, wo wir die nächsten vier Mal in einem Guesthouse übernachten und uns ausschliesslich zu Fuss fortbewegen!
Tage 10-11: Tibetischer Buddhismus
Wer offen für neue Impulse ist, hat in unserem Guesthouse die Möglichkeit, sich unter der Leitung eines Lamas, d.h. eines erfahrenen spirituellen Lehrers, mit den wichtigsten Begriffen der tibetischen Lebensphilosophie vertraut zu machen und die Grundprinzipien ''die vier edlen Wahrheiten'', ''das Karma und die Wiedergeburt'' und ''das Mitgefühl, die Achtsamkeit und die Weisheit'' anhand von praktischen Beispielen aus dem Leben näher kennen zu lernen.
Tag 12: Klosterfest Takthok (3820 m)
Im kleinen, aber bedeutenden Kloster, welches ursprünglich auf eine im 8. Jh. entdeckte Höhle zurückgeht, findet alljährlich ein sehr interessantes Klosterfest zu Ehren der zentralen Figur des tibetischen Buddhismus - Padmasambhava - statt. Es umfasst im überschaubaren Rahmen farbenprächtige Maskentänze, spirituelle Rituale und kulturelle Darbietungen aus der buddhistischen Geschichte.
Tag 13: Wari La - Nubra Valley (3100 m)
Auf der Fahrt über einen der höchsten Autopässe der Welt, den Wari La (5310 m), gelangen wir - mit etwas Glück vorbei an weidenden Yakherden - ins Nubra Valley, eines der vielen spektakulären Täler Ladakhs. Im beinahe surreal anmutenden Himalaya-Hochtal übernachten wir für die nächsten zwei Tage in einem einfachen Hotel.
Tag 14: Wanderung in Sanddünen
Die Sanddünen im mehrheitlich kargen und trockenen Hochtal sind von farbigen und schneebedeckten Himalayagebirgen umgeben und ergeben fantastische Kontraste zu den einzelnen grünen Oasen und dem Schwemmland des Shyok und Nubra Flusses. Eine morgendliche Wanderung in diesem eindrücklichen Gebiet ist ein tolles Erlebnis.
Wer Lust hat, kann am späteren Nachmittag unweit unseres Hotels noch die imposante Manimauer von Skalzang besuchen und/oder eine 2 h Rundtour hinauf zur Gompa von Hundar mit prächtiger Aussicht ins Nubratal unternehmen.
Tag 15: Kloster Diskit - Khardung
Schon am frühen Morgen um 6 Uhr machen wir uns auf den Weg, um der eindrücklichen Morgendandacht in der wunderschön am Berghang gelegenen Klosteranlage von Diskit beizuwohnen. Während die teilnehmenden Mönche zur Beginn der Zeremonie noch ihr Frühstück einnehmen, kommen auch wir Touristen in den Genuss eines Bechers Buttertee's.
Nach der Besichtigung des schönen Klosters verbringen wir noch eine Nacht im kleinen Dorf Khardung (3975 m) an der gleichnamigen Passstrasse und erhalten auf einem Dorfrundgang authentische Einblicke in das traditionelle Leben der ländlichen ladakhischen Bevölkerung.
Tag 16: Khardung La (5360 m) - Leh
Obwohl wir am Vortag bereits rund 23 km der unendlich langen Passstrasse zurückgelegt haben, fehlen uns vom Dorf Khardung bis zur Passhöhe immer noch rund 34 km...Die Himalaya-Gebirgsszenerie ist dabei absolut überwältigend! Dasselbe gilt dann für die rund 40 km vom Pass hinunter bis nach Leh im Industal mit phänomenalen Ausblicken auf die Zanskar-Gebirgsketten.
Tag 17: Reiseausklang - Rückflug
Je nach Flugverbindung heisst es mehr oder weniger früh Abschied nehmen vom faszinierenden Ladakh. Mit einem Tagflug, einem Zwischenhalt in Delhi und bei total 3.5 h Zeitverschiebung ist die Rückkehr z.B. nach Zürich noch am gleichen Tag möglich.
Pauschal:
ab CHF 4550.- pro Person im DZ ohne Flüge
enthalten:
E-Visum für Indien, welches von FreitagTravel für jeden Reisenden beschafft wird
alle Transfers und Fahrten mit Jeep/Minibus, einheimischem Fahrer und Tourguide
16 Übernachtungen mit Vollpension: davon 4 im charmanten Stadthotel in Leh; 4 im Gästehaus in Sakti, je 2 im Gästehaus/Hotel in Phyang, Lamayuru und im Nubra Valley und je 1 im einfachen Gästehaus in Khardung und auf dem Nacht-Hinflug
Doppelzimmerbelegung bzw. Einzelzimmerbelegung im Gästehaus und den Hotels, sofern möglich
alle Aktivitäten, Eintritte, Permits gemäss obigem Reiseprogramm
Infotreffen mit Gratis-Apéro
ausführliche Reise-Checkliste
nicht enthalten:
alle Getränke ausser Tee, Pulver-Kaffee und abgekochtes Wasser an den Uebernachtungsorten
Annullations- und Rückreiseversicherung
Einzelzimmerzuschlag
Trinkgelder
persönliche Ausrüstung wie z.B. leichte Wanderschuhe und -bekleidung
andere private Ausgaben
Anzahlung bei Anmeldung
normalerweise 30% des Pauschalpreises
Annullationskosten
mehr als 60 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung
60 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung
30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises
Voraussetzungen
Für die Einreise muss der Pass am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und noch drei leere Seiten aufweisen.
Ein Visum ist obligatorisch.
Da wir uns während der gesamten Reise auf Höhen von 3300 m - 5360 m befinden, ist eine gute physische Konstitution ohne gesundheitliche Beschwerden absolut notwendig. Wer sich jedoch gesund fühlt und etwas Wandererfahrung in den Alpen mitbringt, kann diese Reise ohne Probleme geniessen.
Trinken und Essen
Insbesondere in den ersten Tagen der Reise den Magen sachte an die veränderte Kost gewöhnen und pro Mahlzeit nicht zu viel und durcheinander essen!
In der ungewohnten Höhenlage ist eine grosszügige Flüssigkeitsaufnahme extrem wichtig, damit der Körper nicht unnötig geschwächt wird!
Ausrüstung
Um diese Jahreszeit ist das Wetter in Ladakh gewöhnlich schön und stabil bei Tages- und Nachttemperaturen von -5° bis +20°.
Wir tragen während den Kurzwanderungen und Ausflügen einen möglichst leichten Tagesrucksack. Alles übrige Gepäck wird ansonsten immer im Auto transportiert.
Bei einer definitiven Anmeldung schicken wir jedem Reiseteilnehmer rechtzeitig unsere ausführliche Reise-Checkliste zu!
17 Tage Ladakh
Start: Zürich-Leh
Ende: Leh-Zürich
ab 4550.- pro Person im DZ ohne Flüge
4 x Stadthotel in Leh
2 x Gästehaus in Phyang
2 x Gästehaus in Lamayuru
4 x Gästehaus in Sakti
2 x Hotel im Nubra Valley
1 x Gästehaus in Khardung
1 x während Nacht-Hinflug
- Wanderungen = 2 (mässig)
1-3 h: pro Wanderung/Ausflug
Tel. +41 44 910 55 11