Ladakh

Individuell
optimal: Mitte Juni - Mitte September                
Individualreise
  • Shimla mit Kolonialflair

  • Hadimba Tempel in Manali

  • Rohtang Pass (3985 m)

  • Flusslandschaften um Sarchu

  • erste 5000-er Himalayapässe

  • die Morey Plains

  • Industal und Sakti

  • Wari La (5310 m)

  • surreales Nubra Valley

  • Khardung La (5360 m)

  • Leh-Hauptstadt Ladakh's

Diese einmalige Mountainbikereise führt uns von Shimla im grünen Himalaya-Vorland im Unionsstaat Himachal Pradesh, über den Himalaya-Hauptkamm mit den höchsten Pässen der Welt, bis ins surreale Nubra Valley Ladakh's.
Die total ca 550 km mit insgesamt rund 9'500 Hm in 11 Etappen stellen für jeden naturliebenden Biker ohne Berührungsängste vor ungewohnten Höhen, mit Sicherheit ein Erlebnis der Extraklasse dar.
Dieses Abenteuer bietet nicht nur sportlich extrem viel, sondern wartet auch mit unzähligen spektakulären Landschaften, tollen hinduistischen Highlights und vor allem auch buddhistischen Klöstern auf.

Tage 1-2: Flug/Bus nach Delhi/Shimla
Nach einem bequemen knapp 12 h Nachtflug z.B. von Zürich landen wir am nächsten Morgen in der indischen Hauptstadt Delhi. Von dort geht es mit einem Kleinbus durch das gewöhnungsbedürftige Verkehrschaos der Grossstadt direkt in einer rund 350 km Fahrt in 7 h nach Shimla.
Um uns nach dem anstrengenden Transfer - inklusive 3.5 h Zeitverschiebung - an die ziemlich unterschiedlichen Verhältnisse im Himalaya-Vorland von Nordindien langsam gewöhnen zu können, überstürzen wir nichts und machen es uns im charmanten Stadthotel gemütlich.

Tage 3-5: Akklimatisation (2000 m)
Wir geniessen noch einen weiteren Tag das angenehme Klima, die malerische Berglage und das koloniale Flair Shimla's, bevor wir am nächsten Morgen mit unserem Bus weitere 250 km in ca 6 h gemütlich nach Manali, ebenfalls einem beliebten Bergort im Norden von Himachal Pradesh, fahren.
Dort passen wir uns weiter an die grösseren Höhen an, während wir gleichzeitig von unserem Hotel aus zu Fuss den einen oder anderen Ausflug z.B. zum Markt, zu dem faszinierenden hinduistischen Holztempel der Göttin Hadimba inmitten eines Zedernwaldes oder zu den heissen Sulfatquellen von Vashisht unternehmen können.

Tage 6-7: Rohtang Pass (3925 m)
Ab Manali starten wir nun definitiv mit dem Mountainbiken entlang des ''Manali-Leh Highways''.
In einer kurzen 35 km Etappe, jedoch mit 1360 Hm, gelangen wir vom eher tropischen Gebiet der kleinen Stadt via eine grüne, alpinere Zone mit Nadelbäumen in vielen Serpentinen bis auf eine Höhe von 3300 M.ü.M., wo wir in einem Resthouse hoch über dem Kullu-Valley übernachten.
Am zweiten Biketag erwartet uns eine deutlich längere Etappe von 75 km - davon nur 16 km (600 Hm) hinauf - zum eindrücklichen Rohtang La (3925 m) und am Ende ein wunderschöner 1000 Hm Downhill ins Chandra Valley bis nach Tandi.
Dort übernachten wir bei einer Familie im Homestay.

Tag 8: Tandi - Patseo (3200-3765 m)
Nun befinden wir uns im Südwesten der Region Lahaul & Spiti, welche an Ladakh grenzt und in der immer kargeren und trockeneren Transhimalaya-Zone liegt. Auf unserer nächsten Bike-Etappe von rund 50 km und 560 Hm, fahren wir das eindrückliche Bhaga Valley, welches mehr oder weniger sanft ansteigt, bis auf eine Höhe von ca 3765 M.ü.M. hinauf und erholen uns über Nacht in einem Resthouse. Während der ganzen Fahrt gibt es viel zu sehen - buddhistische Klöster um Keylong, Bauern mit riesigen Heuballen auf ihren Rücken, kleine, abgelegene Dörfer etc..

Tage 9-10: Baralacha La (4755 m)
Genügend akklimatisiert, nehmen wir auf der vierten Bikestrecke bereits den ersten ''hohen Himalayapass'' unter unsere Räder. Wir starten so früh wie möglich, um genügend Zeit zu haben für den langen 30 km Aufstieg (1000 Hm) zum Baralacha La (4755 m), in der schon ziemlich dünnen Luft und auf teilweise schottriger Piste. Nach der 30 km langen Abfahrt vom Pass ist das baumlose und nur mit spärlicher Vegetation bedeckte Himalaya-Hochtal von Sarchu (4300 m) mit seinen absolut imposanten Erosionsformen und Flusslandschaften einer der vielen landschaftlichen Höhepunkte.
Im Guesthouse in dieser wunderbaren Landschaft geniessen wir nach den ersten vier Etappen unseren ersten Ruhetag.

Tag 11: die ersten 5000-er Pässe
Der heutige Tag markiert bereits das nächste Highlight während dieser Himalaya-Mountainbikereise. Auf 4300 M.ü.M. startend, gilt es gleich zwei der höchsten Himalaya-Pässe - beide um die 5000 m hoch - zu überwinden. Insgesamt sind es rund 50 km bis zu unserem nächsten Uebernachtungsort in einem ''einfachen Hotel'' auf einer Höhe von ca 4550 m. Da die Abfahrt vom ersten Pass nicht allzu lange ist, müssen wir in der sehr dünnen Himalayaluft über den Naki La (4910 m) und den Lachulung La (5043 m) zum Glück ''nur'' etwa 990 Hm zurücklegen. Wir werden für unsere Anstrengungen auf alle Fälle mit spektakulären, kargen Hochgebirgslandschaften und Schluchten entschädigt!

Tag 12: Morey Plains (4550-4820 m)
Unsere sechste Bikestrecke ist geprägt von einer vergleichsweise ''gemütlichen'' Tagesetappe über rund 50 km mit ca 300 Hm bis an den Fuss des nächsten langen und hohen Passes auf einem weiten und eher flachen Himalaya-Plateau.
Am Ende des Tages übernachten wir in einer einfachen Unterkunft mit Restaurant.

Tag 13: Taglang La (5330 m)
Am heutigen Tag gibt es gleich den nächsten Höhepunkt dieser Bikereise. Bestens akklimatisiert erreichen wir nach einem rund 20 km langen, relativ moderaten Anstieg (500 Hm) die Passhöhe des sehr schönen Taglang La (5330 m) und können von dort herrliche Ausblicke geniessen.
In rauschender Fahrt gelangen wir schliesslich via zahlreiche Serpentinen und im unteren Teil spektakulären, einzigartigen Felsenlandschaften ins 60 km und 1700 Hm weiter unten liegende Upshi, wo wir in einem Homestay übernachten.

Tage 14-15: Industal bis Sakti (3800 m)

Auf der mit nur 30 km kürzesten Teilstrecke dieser Himalaya Bike-Reise wird die Strasse im Industal kurz vor Karu, einem grossen Militär-Checkpoint, belebter.
Dann biegen wir ins ruhige Sakti Valley ein und erreichen nach rund 13 km und 400 Hm schon bald das kleine, gleichnamige Dorf, das am Fuss von zwei weniger bekannten aber nicht minder schönen, sehr hohen Himalaya-Pässen liegt.
Wer mag, hat am nächsten Tag - dem zweiten Ruhetag der Reise - Gelegenheit, das bedeutende Höhlenkloster Thaktok zu besuchen.
Wir übernachten zweimal in einem komfortablen Guesthouse und geniessen die ländliche und spirituelle Ruhe.

Tage 16-17: Nubra Valley (3200 m)
Heute starten wir gut ausgeruht zu den letzten drei Bike-Etappen, die wiederum jedes Bikerherz jubeln lassen. Zuerst geht die Fahrt 25 km und 1500 Hm in vielen Serpentinen auf den wenig befahrenen Hochgebirgspass Wari La (5310 m) durch beeindruckende, karge Himalayalandschaft mit weidenden Yaks und dann in rassiger Fahrt 34 km und rund 2000 Hm ins Nubra Valley hinunter, bis wir zum Shyok River gelangen und dort in einem Homestay übernachten.
Am nächsten Morgen führt uns die Strecke spektakulär auf der linken Talseite 31 km, dem Fluss folgend, durch eine traumhafte, surreal anmutende Flusslandschaft, umrahmt von majestätischen Bergriesen. Auf den letzten, eindrücklichen 23 km und 750 Hm, legen wir bis zum Dorf Khardung noch nicht mal die Hälfte des Anstieges zum Khardung La, einem der höchsten Strassenpässe der Welt, zurück.
Wir verbringen die Nacht bei einer befreundeten Familie im Homestay.

Tag 18: Khardung La (5360 m)
Nach schweisstreibenden, weiteren 4 h (gut 30 km) in einzigartiger, karger Himalaya-Landschaft erreichen wir schliesslich am Nachmittag den 5360 m hohen Khardung Pass und geniessen stolz die atemberaubende Aussicht Richtung Norden zum Karakorumgebirge und gegen Süden ins Industal und zum Zanskargebirge.
Nach einer einmaligen 40 km Abfahrt mit beinahe 2000 Hm bergab, erreichen wir schliesslich Leh, die quirlige, lärmige Hauptstadt Ladakhs und feiern diese aussergewöhnliche Bike-Reise gebührend in unserem Stadthotel.

Tage 19-20: Leh - Rückflug via Delhi
Am zweitletzten Tag unserer Reise sind wir immer noch ganz geflasht von den unzähligen Eindrücken. Wer auch noch ein paar Impressionen der interessanten Hauptstadt Ladakhs mitnehmen möchte, kann die einzigartige Mischung aus buddhistischer Kultur, historischer Architektur und Himalaya-Berglandschaft auf sich wirken lassen.
Am letzten Morgen nehmen wir schon bald Abschied von diesem absolut faszinierenden Himalaya-Gebiet und treten die Heimreise z.B. nach Europa mit einem Tagflug inklusive Zwischenstop in Delhi an.

Pauschal:

ab CHF 4'750.- pro Person im DZ ohne Flüge


enthalten sind:

  • in Visum ist obligatorisch und wird von der Reiseleitung für alle Reisenden beschafft

  • alle Transfers, Fahrten, Ausflüge mit privatem Kleinbus mit Dachträger

  • 6 Hotelübernachtungen mit Halbpension: davon 4 in charmanten Stadthotels in Shimla und Manali und 2 im Stadthotel in Leh am Ende der Reise

  • 13 Uebernachtungen mit Vollpension: davon 6 in Gästehäusern, 6 in Homestays/Resthouses und 1 während des internationalen Hinfluges, wobei die Mittagessen jeweils während den Bike-Etappen von der Begleitcrew bereitgestellt werden

  • einheimischer, englischsprachiger Bike- und Naturführer bzw. Begleiter während den Ausflügen in Shimla, Manali und Leh

  • alle Gebühren und Permits für die befahrenen Gebiete

  • Infotreffen mit Gratis-Apéro

  • ausführliche Reise-Checkliste


nicht enthalten sind:

  • internationale und nationale Flüge

  • Zuschlag für Einzelzimmerbelegung, wo möglich

  • alle Getränke ausser abgekochtes Wasser, Tee, Pulverkaffee

  • persönliche Ausrüstung (z.B. Helm, vorne gefederte Mountainbikes inkl. Pedalen und Sattel, können allenfalls vor Ort gemietet werden - empfehlenswert ist jedoch die Mitnahme des eigenen MTB's)

  • Annullations- und Rückreiseversicherung

  • private Ausgaben (z.B. Trinkgelder)

Anzahlung
Normalerweise 30%

Annullationskosten

Bei einer Reiseannullation durch unsere Kunden, aus welchen Gründen auch immer, sind Kosten wie folgt zahlbar:

  • mehr als 60 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung

  • 60 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung

  • 30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises
     

Voraussetzungen

  • Für die Einreise muss der Pass am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und noch drei leere Seiten aufweisen.

  • Da wir uns während der gesamten Bike-Reise ab dem 6. Tag auf Höhen von 3000 m - 5400 m bewegen, ist eine gute physische Konstitution ohne gesundheitliche Beschwerden absolut notwendig. Zudem ist Mountainbike-Erfahrung in alpinem Gelände ein Must!

  • Alle Bike-Etappen sind technisch nicht schwierig und es werden auch keine Single Trails befahren.

  • Da sich ein Begleitauto immer in der Nähe der Mountainbiker befindet, kann bei unerwarteten Problemen auch jederzeit dessen Hilfe beansprucht werden.


Trinken und Essen

  • Insbesondere in den ersten Tagen der Reise den Magen sachte an die veränderte Kost gewöhnen und pro Mahlzeit nicht zu viel und durcheinander essen!

  • Während allen Bike-Etappen regelmässig genügend trinken, damit der Körper nicht dehydriert und in der ungewohnten Höhenlage nicht unnötig geschwächt wird!
     

Ausrüstung

  • Um diese Jahreszeit ist das Wetter in Ladakh gewöhnlich sehr schön und stabil bei Tages- und Nachttemperaturen von -5° bis +20°.

  • Während den Fahrten mit dem Bike ist ein möglichst leichter (Bike) Rucksack mit den entsprechenden (Bike) Utensilien notwendig.

  • Insbesondere während den Bike-Etappen auf sehr guten Sonnenschutz für Kopf, Augen, Lippen, Arme und Beine achten!

  • Ansonsten empfehlen wir leichtere Bikeschuhe und für die Höhenlagen angepasste Bike-Bekleidung.

  • Bei Reise-Anmeldung schicken wir jedem Teilnehmer rechtzeitig auch unsere ausführliche Reise-Checkliste zu!


Verhalten während den Bike-Etappen

  • Bitte während den Bike-Etappen vor allem vor den schnelleren Passabfahrten aus Sicherheitsgründen die Informationen des heimischen Begleitteams über den Strassenzustand beachten und entsprechend vorsichtig abfahren!

Facts

Reisedauer/Ort

20 Tage Ladakh


Start: Delhi
Ende: Leh


Kosten

ab CHF 4'750.- pro Person im DZ ohne Flüge 


Unterkünfte

6 x Stadthotels                     
6 x Gästehäuser
4 x Homestays
2 x Resthouses
1 x während dem Nacht-Hinflug


Anforderungen/Kilometer

5 x je ca 30-80 km = 3 (mittel)
3 x je ca 30-55 km = 4 (gross)
3 x je ca 30-60 km = 5 (s. gross)


fahrzeiten/höhenmeter

5 x je bis 3 h mit bis zu 600 Hm
3 x je bis 4 h mit bis zu 1000 Hm
3 x je bis 6 h mit bis zu 1500 Hm


Fragen

Foto-Impressionen dieser Reise

Markt in Manali, Himachal Pradesh
Rohtang La (3925 m)
im Bagha Valley, Richtung Baralacha La (4755 m)
Dhabas am Wegesrand, kurz vor der Grenze zu Ladakh
Erosionsformen im Sarchu-Hochtal
Abfahrt vom Taglang La (5330 m)
25 km Fahrt auf den Wari La (5310 m)
spektakuläres Nubra Valley (3100 m)
Fahrt vom Khardung La (5360 m) hinunter nach Leh
Zoom: Markt in Manali, Himachal Pradesh

Markt in Manali, Himachal Pradesh

Markt in Manali, Himachal Pradesh